Unterwegs mit Bus und Rad
Rad aufladen, einsteigen und ankommen.
Mit der Buslinie 470 können Sie Ihre Unternehmungen in der Region flexibel gestalten, denn die Busse fahren montags bis samstag im 1-Stundentakt und sogar an Sonn- und Feiertagen im 2-Stunden-Takt zwischen Bad Hersfeld und Schwalmstadt und bringen Sie so zu Ihrem Wunschort. Ob ein Besuch bei Freunden, eine sportliche Tour oder ein Familienausflug mit dem Rad – die 470 nimmt Sie und auch Ihr Fahrrad über Teilstrecken oder den Hin- und Rückweg mit. Dank der kostenlosen Fahrradmitnahme sowie der Fahrradträger an den Bussen von April bis Oktober ist der Transport Ihrer Fahrräder unkompliziert und ganz einfach möglich.
Interessante Möglichkeiten und Tipps
Besonderes Erlebnis für Radfahrer
Für Radfahrer zwischen Bad Hersfeld und Schwalmstadt bietet der Bahnradweg Rotkäppchenland ein besonderes Highlight. Ob mit der Familie, mit Freunden oder mit dem Partner – auf der Trasse der stillgelegten Knüllwaldbahn ist der gut ausgebaute Fahrradweg ideal geeignet für einen Ausflug in der Region. Der Radweg führt von Neustadt nach Oberaula und weiter durch das Aulatal nach Niederaula zum Fulda-Radweg R1 und verbindet die märchenhafte Landschaft der Schwalm mit dem Fuldatal. Mit der 470 erreichen Sie den Bahnradweg Rotkäppchenland direkt und können Ihre Fahrräder unkompliziert im Bus oder von April bis Oktober auf den Fahrradträgern der Busse transportieren. Erleben Sie einen rundum organisierten Aktiv-Ausflug mit Bus und Rad.
Steckbrief der Strecke:
- Länge: ca. 60 km
- Charakteristik: Vollständig asphaltiert oder Betonfahrbahn, geringe Steigung (max. 2,8 %), weitestgehend verkehrsfrei, familiengeeignet, 34 Haltestellen der 470 entlang der Wegstrecke
- Wegweisung: Normgerechte Beschilderung, Mini-Ortsschilder an der Radstrecke, Infotafeln mit roten Käppchen auf den Pfosten
- Anschlussradwege: Hess. Radfernweg R1 (Hersfeld, Niederaula), Hess. Radfernweg R4 (Loshausen), D4 Route, Schwalm-Radweg, Hess. Radfernweg R7
- Bahnrelikte: Tafeln, Kilometersteine und Signale an den Rastplätzen
- Besonderheiten: Barrierefreie Kreuzungen, Radweg nahezu vollständig auf der alten Bahntrasse, Miniatur-Ortsschilder